Moudle an der Chesslete in Biberist
Was vor über 40 Jahren begann, fand 1991 eine Fortsetzung!
Was ist "Moudlen"?
Benötigte Bestandteile:"Söibütti" (Holzbottich), Holzbrett, Mulde (Teigmulde aus Holz). Diese Bestandteile werden als Lärminstrument zum Vertreiben des Winters aber auch zum Wecken der Leute eingesetzt.
Auf den Holzbottich legt man ein Holzbrett. Die Holzmulde legt man mit der Öffnung nach unten auf das Holzbrett. Die umgedrehte Holzmulde schiebt man über dem Holzbrett hin und her, so dass die beiden Hohlräume der "Söibütti" und der "Moude" zu schwingen beginnen. Mit dem damit erzeugten ohrenbetäubenden, quietschenden Geräusch wird hoffentlich der Winter vertrieben und viele Leute aus dem Schlaf gerissen. Genau das sind nämlich die Ziele der "Moudler".
Wie hat es begonnen
Mitte der 60er Jahren begann eine Schar junger Leute (Kopp "Giele" mit Kollegen) an der Chesslete in Biberist mit dem "Moudlen". Mit diesem, in den folgenden Jahren zur Tradition gewordenen Weckritual, wurden die Leute von Biberist "aus dem Bett geholt". Somit konnten die nun wachen Biberister die Chessler, welche mit Kuhglocken und allerlei anderen Lärminstrumenten zu Fuss durch Biberist zogen, ganz sicher hören. Ende der 80er Jahre, nachdem die Kopp "Giele" mit dem "Moudlen" aufgehört hatten, fehlte leider diese mittlerweilen zur Chesslete gehörende Tradition für ein paar Jahre.
Die Fortsetzung der Tradition
An der Chesslete 1991 haben ein Teil der Guggenmusig "Ventil-Blöterler" die Tradition wieder aufleben lassen. Seit nunmehr 20 Jahren werden die Biberister durch diese Weckordonanz aus dem Bett geholt. Das "Moudler"-Team besteht vorwiegend aus Mitgliedern der "Ventil-Blöterler" und wird durch ein paar Freunde/innen und Kollegen/innen jeweils ergänzt. Diese jährlich teilnehmenden ca. 15 20 ausdauernden Fasnächtler werden benötigt, damit die "Lärmproduktion" ununterbrochen gewährleistet ist. Das "Moudlen" ist nämlich eine anstrengende Aktivität und die Ablösung beim Hin- und Herschieben der Holzmulde wird bei zunehmender Dauer meistens begrüsst. Je nach Wetter und Temperatur bietet das "Moudlen" aber auch einen Vorteil: es hält die "Moudler" warm ! In Absprache mit dem Vorstand der Dorffasnacht Biberist, beginnen die "Moudler" mit dem "Weckritual" bereits um 04:00 Uhr und fahren während 2 Stunden durch das ganze Dorf. Um 06:00 Uhr treffen sich dann die "Moudler" und die Chessler, welche zu Fuss durchs Dorf gezogen sind, beim wohlverdienten Essen der Mehlsuppe.